Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Adopted

5. Mai 2012

Filmplakat

Filmvorführung im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaft

Die Künstlerin Gudrun F. Widlok verkehrt die Welt: Sie gründet die Agentur „Adopted“, die bindungslose erwachsene Europäer an afrikanische Großfamilien vermittelt. Was als Kunstprojekt begann, wird Realität. Und aus dem fiktiven Adoptionsbüro eine „dokumentarische Utopie“ über einen ungewöhnlichen interkulturellen Austausch. Der „amüsant und atmosphärisch dicht entwickelte Dokumentarfilm“ (filmdienst) begleitet drei Menschen unterschiedlichen Alters zu ihren Adoptionsfamilien nach Ghana und beschreibt ihren Prozess erwarteter Annäherung sowie unvermeidbarer Missverständnisse. „Erfrischend ehrlich“ inszenieren Gudrun F. Widlok und Rouven Rech einen „versönlichen Clash of cultures, bei dem traditionelle Vorstellungen in ihr Gegenteil verkehr werden“ (filmdienst).

In Anwesenheit der Produzentin und des Regisseurs wird der Exzellenzcluster der Universität Konstanz im Anschluss eine Diskussionsrunde moderieren: über Ironie, Klischees, Vorurteile und die verkehrte Welt.

Der Film wurde u.a. mit dem Dokumentarfilmpreis 2012 der Filmschau Baden-Württemberg ausgezeichnet und lief bei zahlreichen Filmfestivals u.a. Filmfest Zürich, Max-Ophüls-Filmfestival, Doku-Fest München.

Sa, 5. Mai 2012, 20 Uhr
Scala Kinozentrum, Marktstätte 22, Konstanz

Kontakt

Judith Zwick judith.zwick[at]uni-konstanz.de

Eine Kooperation des Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration“ der Universität Konstanz und dem Scala Kinozentrum